
Auf den Top-Plätzen sieht Doh den Absteiger aus der GFL2, die Albershausen Crusaders. Daneben sind die KIT Karlsruhe Engineers ein sicherlich gut aufgestellter Herausforderer. Aber ebenso die Holzgerlingen Twister, die nun wieder auf einige Spieler aus der GFL2-Zeit zurückgreifen können. Das eigene Ziel wollen die Silver Arrows erreichen, in dem sie das Team weiter stärken, sowohl durch Integration der Rookies, die nun bereits ein Jahr mittrainieren, als auch durch die neu zum Team gestoßenen Spieler anderer Mannschaften. Hier fanden die Arrows Verstärkung in Andreas Schorich, Julian Roth (beide Kuchen Mammuts), Axel Gemmert (Tübingen Red Knights), Max
Grüschow (Neu Ulm Spartans), Lukas Schantz (Pirmasens Praetorians) und Yannick Nötzold (Pattonville Generals).

Die Spieler werden auch in der Saison 2019 bei den Spielen vom Physioteam des Eagle Services unterstützt. „So können wir sicherstellen, dass Spieler medizinisch betreut werden und alle, bei denen keine Bedenken gibt, schneller wieder zur Verfügung stehen und wir Coaches uns nicht auch noch darum kümmern müssen.“ Apropos Coaches, auch hier gab es Verstärkung. Mit Martin Ebner konnte ein Coach für die Widereceiver des Herrenteams gewonnen werden. Er spielt zwar noch in der zweiten Mannschaft der Schwäbisch Hall Unicorns, steht aber den Arrows zur Verfügung, wenn es sein Zeitplan zulässt. Und wieder im Staff ist Reiko Klimpsch, der sich vornehmlich um die Defensive Backs kümmern wird. Ansonsten arbeiten die Arrows weiter mit Doh als Headcoach und Offensiv Coordinator, Contreras Schneider als DC, Michael Canadi für die Quarterbacks und Stefan Muffler für die Linebacker.