Beim Auftaktspiel am vergangenen Sonntag konnten die Stuttgart Silver Arrows in Frankfurt bei der Universe keine Überraschung einfahren. Zu sehr fehlte den Arrows im Angriff die Durchschlagskraft. Nur in der ersten Halbzeit gelang es den Stuttgartern mitzuhalten, denn da stand es aus ihrer Sicht nur 9:14. Am Ende jedoch, verloren die Arrows mit 9:33.
Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt. „Wir hatten von uns mehr erwartet“, bekennt Headcoach Jürgen Doh. Doch der eigene Angriff kam nicht ins Rollen. Zu unbeständig waren die Leistungen in der Offense Line. Im ersten Lauf überbrückte Anton Haffner locker 15 Yards, doch danach ging es nicht mehr richtig vorwärts. Beide Teams tauschten im ersten Viertel mehrmals das Angriffsrecht. Aber keiner Mannschaft gelang es Akzente zu setzen, so wurden beim Stand von 0:0 zum ersten Mal die Seiten gewechselt. Dann ging es jedoch ganz flott. Erst sorgte Patrick Hähnel für die 7:0 Führung der Frankfurter, dann verkürzte Jochen Alber mit einem Fieldgoal auf 7:3. Die ersten Duftmarken waren gesetzt, aber es war erst der Anfang vor dem Seitenwechsel. Das Angriffsrecht wechselte wieder mehrmals und es war erneut Hähnel, der eine guten Feldposition nach einem misslungenen Punt der Arrows, zum Touchdown für Frankfurt vollendete. Doch auch die Stuttgarter nutzten die Gunst der Stunde. Eben erst hatte Jochen Alber eine Interception weit in die gegnerische Hälfte zurückgetragen, als er auch schon zum Zusatzversuch antreten durfte. Sebastian Krauthahn hatte mit seinem ersten Pass in diesem Drive Lasse Ahlgrimm in der gegnerischen Endzone gefunden. Der Zusatzversuch misslang jedoch. Und nachdem der Universe im nächsten Drive die Zeit davonlief, ging es mit 14:9 in die Pause. Im dritten Viertel konnten die Arrows mit ihrem Angriff einmal mehr nicht punkten und prompt erhöhte die Universe durch einen Lauf von Patrick Schulz auf 20:9. Ab da gelang den Arrows nicht mehr viel, während Frankfurt mit fulminantem Laufspiel nachlegte. Erst erhöhte erneut Hähnel mit einem weiteren Lauf, ehe im letzten Viertel Frankfurt auch durch die Luft erfolgreich war. Johannes Stolz traf Tim Kolloczek zum 33:9 Endstand. Damit sind die Arrows auch in die neue Saison mit einer Niederlage gestartet. „Wir waren leider nur eine Halbzeit in der Lage Frankfurt zu ärgern“, findet Doh. „Mit einer besser eingespielten Offense hätten wir vielleicht etwas reißen können, doch leider gibt es kein Rückspiel um das herauszufinden.“ Stattdessen dürfen die Arrows am nächsten Sonntag erneut eine Reise antreten. Gastgeber sind die Freiburg Sacristans, die zum Auftakt bei den Montabaur Fighting Farmers knapp mit 26:19 unterlagen.
Scorer 1. Viertel 2. Viertel 7:3 Fieldgoal Jochen Alber 14:3 Lauf-TD Patrick Hähnel 14:9 Pass-TD Sebastian Krauthahn auf Lasse Ahlgrimm 3. Viertel 26:9 Lauf-TD Patrick Hähnel 4. Viertel
Ergebnisse vom Wochenende: |